__noisy deep islands__ [Control of Loss
SAVE THE DATE
GLIT©H ::: hybr*d lecturƎ pƎrformanc$Ǝs
__noisy deep islands__
SYMPOSION + KEYNOTE-Vorträge/ Moderierte Gespräche
Montag, 4. Dezember [10 – 20 Uhr]
Freitag, 8. Dezember [18 – 20 Uhr]

VERLUSTKONTROLLE [CONTROL OF LOSS
ZeM-Jahresschwerpunkt 2023/24
Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften, Potsdam
:
Der Begriff VERLUSTKONTROLLE erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Es geht nicht um Kontrollverluste, sondern um Protokolle von Verlusten. Dem GLITCH kommt bei dieser Reflexion der Kontrolle von Verlusten eine wichtige Signalfunktion zu. Zwar kann er den Informationsverlust selbst nicht sichtbar machen, aber der GLITCH ist ein Indikator für systemische Defizite, undokumentierte Funktionen und Sollbruchstellen im Digitalen und Nicht-Digitalen. Als solche können GLITCHES Einblicke in unerkannte Eigenschaften der beteiligten Systeme und Prozesse geben, potentiell ist ihnen sogar ein Wissen um Reparaturmöglichkeiten eingelagert. Intentionale GLITCHES können somit gesellschaftliche Brüche visualisieren, ihr Schatten ermöglicht Tarnung, Mimikry, subtile Camouflage.
:
Mit Michael Betancourt @glitcharts
Luis Borchardt @luisadrianborchardt + Dean Schwarz @coloronfilm
Ian Keaveny @akacrashstop
Rosa Menkman @_menkman
Joana Moll #joanamoll
Till Rückwart @tillrueckwart
Niklas Washausen @niklas_washausen
:
Montag, 4. Dezember 2023, Digitalvilla, Raum 1.10
Symposion + Keynote-Vortrag / Gespräch
:
10:00 Uhr
Begrüßung
Fritz Schlüter, ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften
:
Einführung - Moderation
Verena Voigt M.A., Kuratorin, GFZK e.V. / Platform Glitch Aesthetics
:
10:15 Uhr
Kontrollverlust als Gestaltungsmittel
Luis A. Borchardt & Dean Schwarz, Graphik Designer / Editorial Designer
:
11:15 Uhr
(Mit) Glitches Entgleiten: Bildprozessierung und Bugs in Kartierungssoftware
Till Rückwart, metaLAB (at) FU Berlin
:
12:00 Uhr
GL*T©H Break: Coffee & Tee
:
12:45 Uhr
Asking for Rebellion – Dewey & Bildungsglitch (ZOOM)
Niklas Washausen, FB Kunstpädagogik und -Didaktik, Universität Potsdam
:
13:45 Uhr
LOO$*NG CONTROL _ GETT*NG LO$T (ZOOM)
Ian Keaveny, Glitch Artist, Aktivist & Kurator, FU:BAR
:
15:00 Uhr
GL*T©H Break ::: BOOKPRESENTATIONS
Verena Voigt M.A.: GLITCH PHENOMENA 3.0, 2023
Prof. Dr. Michael Betancourt: GLITCH THEORY: ART AND SEMIOTICS, 2023
:
16:00 Uhr
The Context of Glitching (ZOOM)
Prof. Dr. Michael Betancourt, Glitch Artist, Aktivist & Theoretiker, Georgia (USA)
:
17:30 Uhr
Digitalvilla - GLITCH PHENOMENA 3.0
Verena Voigt M.A., GFZK e.V., Investigative Curator, Potsdam:
:
18:30 Uhr
Keynote-Vortrag/ Moderiertes Gespräch
Rosa Menkman, Glitch Artist, Aktivistin, Kuratorin & Theoretikerin, Amsterdam (NL)
Revisitation 2011: Filtering Failure
Moderation: Till Rückwart, metaLAB (at) FU Berlin
:
:
Freitag, 8. Dezember 2023, Digitalvilla, Raum 1.10
Keynote-Vortrag/ Moderiertes Gespräch: Joana Moll
:
18:00 - 20 Uhr
Begrüßung: Univ.-Prof. Dr. Norbert Gronau, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme, Universität Potsdam
:
Einführung und Moderation
Prof. Dr. Jan Distelmeyer, Europäische Medienwissenschaft der Universität Potsdam und der FH Potsdam
:
Control of Loss: Carbolytics
Joana Moll, Artist & Researcher, Kunsthochschule für Medien Köln
:
Digitalvilla in Potsdam
Hedy-Lamarr-Platz, 14482 Potsdam
SYMPOSION / KEYNOTE-TALK / -MODERATION
GLIT©H ::: hybr*d lecturƎ pƎrformancƎs __noisy deep islands__
December 4th + 8th, 2023
:
The term CONTROL OF LOSS unfolds in all its scope after a while of reflection. It's not about loss of control. It's about aiming for a protocol of loss. The GLITCH has an important signaling function in this reflection of loss control. The GLITCH itself cannot make the loss of information visible. Rather, the GLITCH is an indicator of systemic deficits, undocumented functions and breaking points in the digital and non-digital sphere. As such, GLITCHES can provide insights into unrecognized properties of the systems and processes involved. They may even have knowledge of repair options. Intentional GLITCHES can thus visualize social fractures. Their shadow allows for camouflage, mimicry and camouflage.
:
With artistic contributions from Michael Betancourt (Georgia, USA), Luis A. Borchardt (D), Rosa Menkman (NL), Joana Moll (ESP), Ian Keaveny (IR), Till Rückwart (D), Dean Schwarz (D), Niklas Washausen (D).
:
Registration required: kontakt@verena-voigt-pr.de.
Public Transport: Griebnitzsee train station.
:
The events take place as part of the ZeM annual focus 2023/24 “Control of Loss” and are funded by the ZeM - Brandenburg Center for Media Studies. They are designed as a cooperation between the Chair of Business Informatics, Processes and Systems, Univ.-Prof. Dr. Ing. Norbert Gronau & the GFZK e.V., Verena Voigt M.A.